

Lebenswertes Reinickendorf :
"M5", ein Kulturraum für Dialog und Bildung 2019-2020
Im April 2019 hat die Stiftung an der Markstraße 5 in Berlin-Reinickendorf mit der Umsetzung des Stiftungsprojekts "M5 : ein Kulturraum für Dialog und Bildung" begonnen.
Ein Dritter Ort ist ein Brennpunkt des gesellschaftlichen Lebens in der Nachbarschaft, der Menschen in gesundheitsfördernde Initiativen für ein lebenswertes Reinickendorf einbezieht.
Gemeinsam mit anderen gemeinnützigen und privaten Kooperationspartnern geben wir Gelegenheit zu Begegnungen und Veranstaltungen, verwirklichen Angebote und Projekte, mit denen wir die Wirtlichkeit in Reinickendorf fördern und sozialer Gesundheit abträglichen Barrieren entgegenwirken.
Planhafte Kooperationsprojekte
-
Kreativcafé (STZ - Stadtteil- und Familienzentrum Haus am See)
-
Krabbelgruppe (ELKAR - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Reinickendorf)
-
Mathepaten (Bildung und Gesellschaft e.V.)
-
Selbsthilfegruppe (Gesellschaft zur Förderung der Selbsthilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen UG)
-
Bilderbuchstunde (Buchhandlung am Schäfersee)
-
Workshop schlammig dreckig naß (CitizenArtDays)
-
Konzerte Salon K (Kirschendieb&Perlensucher Kulturprojekte)
-
Neujahrsempfang (Quartiersmanagement Letteplatz)
-
Interaktives Kunstprojekt RESONANZEN (Margit Frank)
-
Einweihung M5 (Bezirksamt Reinickendorf )
-
Lesefestival (StadtMuster GbR/Quartiersmanagement Letteplatz)
-
NABU Projektgruppe Schäfersee
-
Sportsfreunde der Sperrtechnik e.V.
-
Freilandlabor (UmBiNa)














